Ich bin ein Fimo-Fan. Wenn ich gewusst hätte, was für tolle Sachen man daraus machen kann, hätte ich es schon viel früher mal benutzt. Ich kenne noch das bunte Fimo aus Kindertagen, mit dem wir Perlen für unsere nicht allzu schönen Ketten gemacht haben. Aber weißes Fimo wirkt total edel und kann beliebig bemalt oder besprüht werden. Ich nutze hier Fimo Air*, das ist leichter als normales und trocknet einfach über Nacht.Und so könnt ihr ein Papierschiffchen aus Fimo ganz schnell selber machen:
Schritt 1) Nehmt ein Stück der Masse und drückt sie mit dem Handballen von beiden Seiten platt. Das Stück sollte ungefähr so breit sein wie euer Schiff nachher.
Schritt 2) Mit einem Messer schneidet ihr die Form oben aus. Das sind nachher die Unterteile eures Bootes.
Schritt 3) Schneidet ein Dreieck aus der plattgedrückten Masse aus und ritzt es in der Mitte ein. Das gibt euer Segel.
Schritt 4) Jetzt klappt ihr die Unterteile zusammen, steckt oben das Dreieck hinein und verbindet die Seiten. Schon ist euer kleines Böötchen (schreibt man das so?) fertig.
Am Donnerstag zeige ich euch dann eine tolle Geschenkidee, bei der mein Schiffchen zum Einsatz kommen wird. Mehr Kreatives findet ihr hier.* Amazon-Partnerlink
19 Comments
Nicole
26. April 2016 at 06:00Sieht toll aus! Wir wollen demnächst auch mal Fimo holen. Das Sommerkind bastelt momentan so gern mit Knete und ist immer traurig, wenn wir die Werke wieder kaputt machen.
Pe-Twin-kel
26. April 2016 at 07:06Sehr hübsch, bin dann mal auf Donnerstag gespannt, so von Fimofan zu Fimofan lasse ich dir
Grüße da,
Petra
Lindi Pekel
26. April 2016 at 06:36danke für die anleitung die wird sofort gemerckt
Kama
26. April 2016 at 08:52So süß! Was für eine tolle Idee 🙂
Ob das auch im Großformat klappen würde? Ich denke da an eine Art Badezimmer-Deko…
Allerliebste Grüße
Kama
cuchikind
26. April 2016 at 08:56Ja, klar, das ist eine gute Idee. Muss man einfach viel Fimo nehmen und es lange trocknen lassen. Das klappt bestimmt.
LG Steffi
LENA von grey crown
26. April 2016 at 10:14Wie süß…
Eine tolle Idee, ich bin schon auf den Rest am Donnerstag gespannt!
Liebe Grüße, LENA
Rosy | Love Decorations
26. April 2016 at 12:51Huiii, das ist ja herzallerliebst das kleine Schiffchen *-* Hab mit den Kindern in der Schule im Winter das erste Mal mit Fimo gearbeitet und war sofort begeistert! Deine Anleitung hab ich mir auch gleich mal gespeichert, hihi 🙂
Einen tollen Dienstag dir noch und ganz liebe Grüße,
deine Rosy ♥
Christine G.
26. April 2016 at 16:39Hallo Steffi, eine sehr feine, kleine Idee… So ein Schiffchen schaut ja allein schon sehr dekorativ aus. Bin gespannt, wo es zum Einsatz kommt. Ich bin übrigens auf der Suche nach einem Geschenk für unsere Oma auf deine tolle Idee mit der Lottokugel und dem Lottoschein gestoßen und musste diese natürlich gleich nachmachen. Eine geniale Idee, die sehr gut angekommen ist. Einen lieben Gruß schickt dir Christine
cuchikind
26. April 2016 at 18:07Oh super, ich freue mich immer, wenn ihr meine Ideen nachmacht.
LG Steffi
Ani
26. April 2016 at 18:13Ohh, wie süß, die Anleitung ist toll. Ob man das auch ganz klein machen kann? Für Haarspangen oder als Stecknadelkopf???
Das muss ich glaub ich mal ausprobieren. Bin gespannt, was du Donnerstag damit vor hast 🙂
Grüßle Ani
cuchikind
26. April 2016 at 18:19Hallo Ani,
ihr habt ja tolle Ideen. Ja bestimmt. Wenn man ruhige Finger hat, geht das mit Timo Air bestimmt gut. Wenn du es ausprobierst, dann zeig es mal.
LG Steffi
Fröken Su
26. April 2016 at 18:48Ganz süße Idee!!! Erinnert mich, das ich demnächst auch mal wieder mein Fimo raushole zum basteln 🙂
Liebe Grüße
Susanne
Gabi
27. April 2016 at 08:05…wie süß!
Kann ich mir gut auch als Schlüsselanhänger vorstellen ! :O))
Liebe Grüße
Gabi
cuchikind
27. April 2016 at 11:55Jaaa! Auch cool! Ihr seid echt super.
LG Steffi
filigarn
28. April 2016 at 19:58Das sind die kleinen Schiffchen von der Hambuger Deko. So niedlich! Hast du eigentlich mal mit dieser Schrumpelfolie gearbeitet? Damit müsste man doch auch so süßes Schiffchen basteln können.
Liebste Grüße
Nadja
cuchikind
28. April 2016 at 20:27Genau! Was ist Schrumpelfolie? Kenne ich gar nicht.
LG Steffi
Sophia Frey
19. Juli 2016 at 17:56wie lustig- gerade heute habe ich gegrübelt, aus welchem Material ich ein kleines Schiffchen in "3-D" gestalten könnte, und stolpere jetzt bei Pinterest über deine Anleitung- einfach genial und wirklich gut umsetzbar – tausend Dank- bin gerade ganz happy 🙂
love
sophia
cuchikind
19. Juli 2016 at 17:58Oh, das freut mich. 😉
anja/ das tuten der schiffe
1. März 2017 at 14:12ha, was mit schiffen! das ist ja süß! so ganz ohne kinder habe ich selten gelegenheit, mich um so filigrane basteleien zu kümmern… danke für deine nette anregung. herzlich aus hamburg, anja