Sommer-DIY mit Fruchtzwergen

Upcycling-Ideen mit Fruchtzwerge-Bechern: Kreative Bastelprojekte für den Sommer

Wer kennt es nicht: Nach einem leckeren Fruchtzwerg bleibt der kleine Becher übrig und landet oft im Müll. Dabei steckt in diesen bunten Bechern so viel mehr! Mit ein bisschen Kreativität lassen sie sich in tolle Bastelprojekte verwandeln, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch richtig Spaß machen. Besonders Kinder haben Freude daran, aus den leeren Bechern etwas Neues zu zaubern. Meine zwei Pinterest-Videos zeigen inspirierende Ideen für DIY mit Fruchtzwergen, die ich hier aufgreife und erweitere.


Mini-Garten im Becher

Eine besonders schöne Upcycling-Idee ist der kleine Mini-Garten. So geht’s:

  1. Die Fruchtzwerge-Becher gründlich ausspülen und trocknen.
  2. Mit einem Nagel oder einer Schere ein kleines Loch unten in den Becher pieksen – so kann später Wasser ablaufen.
  3. Etwas Erde einfüllen und kleine Samen säen, zum Beispiel Kresse, Basilikum oder Ringelblumen.
  4. Den Becher nach Lust und Laune bemalen oder mit Stickern bekleben.

Das Ergebnis ist ein kunterbunter Mini-Garten, der auf der Fensterbank oder draußen auf dem Balkon wachsen darf. Für Kinder ist es ein tolles Erlebnis, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen und ganz nebenbei lernen sie spielerisch etwas über Natur und Verantwortung.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


Spiele mit Bechern

Nach dem Basteln kommt das Spielen: Fruchtzwerge-Becher eignen sich super für kleine Geschicklichkeitsspiele.

  • Münzen werfen: Wer holt sich die meisten Punkte?
  • Becher stapeln: Wer schafft den höchsten Turm, ohne dass er umfällt?
  • Becher-Bowling: Mehrere Becher wie Kegel aufstellen und mit einem Ball umwerfen.
  • Becher-Memory: Unter einigen Bechern kleine Überraschungen verstecken und mischen. Dann darf geraten werden, wo sich was befindet.

Diese Spiele sind perfekt für Kindergeburtstage oder Sommerfeste im Garten – sie sind schnell vorbereitet und sorgen garantiert für Lacher.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden


3. Kreative Dekoideen

Mit etwas Fantasie verwandeln sich die bunten Becher auch in hübsche Dekoration:

  • Windlichter: Mit Transparentpapier bekleben, ein LED-Teelicht hineinstellen, fertig ist das Sommerlicht.
  • Tierfiguren: Ohren, Augen und Schwänze aus Papier ankleben, und schon wird aus dem Becher ein Hase, Hund oder Marienkäfer.
  • Girlanden: Mehrere Becher an einer Schnur befestigen, anmalen oder mit Washi-Tape verzieren, ideal als Deko für Partys.

Warum Upcycling Spaß macht

Diese Bastelideen sind nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig. Anstatt die Becher einfach wegzuwerfen, werden sie ein zweites Mal genutzt. So lernen Kinder spielerisch, dass man aus vermeintlichem Müll noch etwas Schönes gestalten kann. Gleichzeitig fördert das Basteln die Feinmotorik, Kreativität und das gemeinsame Tun in der Familie.


Fazit

Die kleinen Fruchtzwerge-Becher haben viel mehr Potenzial, als man denkt. Ob Mini-Garten, Spielidee oder bunte Deko, mit ein wenig Fantasie entstehen tolle Projekte, die Kinderaugen leuchten lassen. Besonders im Sommer, wenn draußen gebastelt und gespielt werden kann, sind diese DIY-Ideen ein echtes Highlight. Also: Beim nächsten Fruchtzwerg-Genuss die Becher unbedingt aufheben, es steckt eine ganze Welt voller Kreativität darin!


Mehr kreative Ideen findest du hier.