
Teebeutel nähenIch glaube, fast alle kleinen Kinder habe eine Kinderküche, oder? Wir haben zwei Jungs und trotzdem steht sie hier. Ich finde die total geschlechtsneutral. In den Spielwarenläden findet man die typischen Accessoires, ich wollte es ein bisschen individueller. Also habe ich mir gedacht, wie wäre es mit Teebeutel nähen? Gesagt, getan und gleich noch eine Anleitung für euch gezaubert.

Material
Das braucht ihr:
- Baumwollstoff (meine sind von Ricodesign)
- Bügelvlies als Füllung (Amazon Partnerlink)
- Wolle
- Wollfilz (normaler franst zu schnell aus)

Teebeutel nähen
Schritt 1
Schneidet die Materialien nach den oben genannten Maßen zu. Ich habe drei Teebeutel genäht, deshalb habe ich auch alles dreimal ausgeschnitten.

Schritt 2
Zuerst bügelt ihr das Vlies auf die Innenseite des Baumwollstoffes. Meines war etwa 3mm dick. Lasst den Rand am besten frei, dann könnt ihr später besser nähen und wenden.

Schritt 3-5
Zuerst bügelt ihr das Vlies auf die Innenseite des Baumwollstoffes. Meines war etwa 3mm dick. Lasst den Rand am besten frei, dann könnt ihr später besser nähen und wenden.
Klappt den Stoff um, so dass das Vlies außen ist und näht mit der Maschine zwei Seiten zu. Eine Seite lasst ihr offen, die kürzere. Das seht ihr links auf dem Foto.
Näht die Ecken der offenen Seite ab (45°-Winkel). (Foto Mitte)
Schneidet die überflüssigen Ecken etwas ab und wendet alles. (Auf dem Foto rechts)

Schritt 6-8
Legt den Wollfaden in den offenen Teebeutel (etwa 1cm) und näht ihn zu. (Foto Links)
Legt den Filzstreifen um das Ende der Wolle und klappt ihn in der Mitte um. (Foto Mitte)
Näht den Filz einmal komplett zu. (Foto Rechts)

Und schon sind eure Teebeutel fertig. Das ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee für Kinder. Es geht schnell und ist was ganz Persönliches.

Passend dazu könnt ihr Bügelperlen-Süßigkeiten zaubern oder Essbares häkeln (Sushi, Donut, Kekse).
22 Comments
Franzy vom Schlüssel zum Glück
5. Januar 2016 at 06:35Die sind ja total süß!
Perfekt die Teeparty!
Viele liebe Grüße
Franzy
Fröken Su
5. Januar 2016 at 07:28Liebe Steffi,
Zunächst einmal dir ein frohes neues Jahr! Und das startet gleich mit einer ganz süßen Idee von dir. Das ist echt eine süße Idee zum nachmachen und verschenken! Dank dir dafür. Sehr schöne Stoffe übrigens, gefallen mir richtig gut!
Liebe Grüße
Susanne
grey crown
5. Januar 2016 at 07:56Sind die süß!
Ich liebe ja selbstgerechtes für Kinder Küchen und Kaufladen… Im letzten Jahr habe ich Nudeln, Lauch, Wurst und Käse verschenkt.
Diese Teebeutel kommen definitiv auf meine ToDo Liste – ich finde sie klasse!
Liebe Grüße, LENA
Annika Maas
5. Januar 2016 at 09:45Total süß geworden! Wenn ich ein kleines Mädchen hätte…. hach… Liebe Grüße
Anni
Jule vom CraftyNeighboursClub
5. Januar 2016 at 11:06Liebe Steffi, so kann das neue Jahr gut beginnen! Mit einem Tee, die Beutelchen sind süß. Danke für´s Zeigen. Herzliche Grüße aus Hamburg, Jule vom Crafty Neighbours Club
akhimo
5. Januar 2016 at 11:12Oh wie süß. Teebeutel für die Kinderküche stehen auch schon länger auf meiner to-Sew-Liste. Deine kleines feines Tutorial gibt mir gerade nochmal wieder richtig gute Impulse diesen Punkt endlich mal anzugehen. Und die Stoffe sind auch so schön. Herzallerliebst.
Danke fürs Tutorial.
Liebe Grüße
Antje
Schwarzwaldmaidli
5. Januar 2016 at 12:56Total süß sehen die Teebeutel aus. Die Idee muss ich mir unbedingt merken.
Wenn unser kleiner Mann später mal eine Kinderküche bekommt, wäre das eine schöne Idee dafür. 🙂
Liebe Grüße
Anette
Lea von Rosy & Grey
5. Januar 2016 at 18:13Super süße Idee!
Ich will wieder ein Kind sein ;-))
Liebste Grüße
Lea
Tintenelfe
5. Januar 2016 at 22:05Die sind echt sehr süß geworden! Meine Mama hat auch mal welche für die Kleene genäht. Seit drm bekomme ich die wildesten Kreationen serviert. Kaffee mit Früchtetee und einen Hauch Kartoffeln. Sehr zu empfehlen *hihi*
Bei uns kommen übrigens Christkind und Weihnachtsmann. Da an Heiligabend mittags mein Papa kommt und Abends meine Mama. So ist es leichter zu erklären dass es zwei mal an einem Tisch Geschenke gibt 😉
Liebe Grüße, Sandy
cuchikind
5. Januar 2016 at 21:33Danke Franzi!
cuchikind
5. Januar 2016 at 21:34Liebe Susanne, das wünsche ich dir auch. Ich mag die Stoffe auch total gerne.
LG Steffi
cuchikind
5. Januar 2016 at 21:36Liebe Lena,
Nudeln will ich die ganze Zeit auch schon mal machen. Ich muss mir nur mal Filz in der richtigen Farbe besorgen.
LG Steffi
Julia
5. Januar 2016 at 21:41Hallo Steffi,
soooooo schön! Wollte eigentlich Nähprojekte für die Kinderküche erstmal bis Ostern hinauszögern, nachdem der Weihnachtsmann selbst gehäkeltes Obst und Gemüse ohne Ende gebracht hat. Aber für so ein paar Teebeutel ist doch sicher noch Platz 🙂
Danke für den schönen Tipp!
Julia
cuchikind
6. Januar 2016 at 07:02Also ich habe einen Jungen, der mag sie auch 😉
cuchikind
6. Januar 2016 at 07:03Liebe Grüße zurück, Jule!
cuchikind
6. Januar 2016 at 07:22Prima, das freut mich.
LG Steffi
cuchikind
6. Januar 2016 at 07:22Danke liebe Anette!
cuchikind
6. Januar 2016 at 07:23Hihi, kann man ja auch sehr gut verschenken.
LG Steffi
cuchikind
6. Januar 2016 at 10:42Na klar, die gehen ja auch echt schnell. Ich suche auch gerade was raus, was ich häkeln kann, damit ich das ja nicht verlerne. Ist schon ne Weile her, dass ich was gehäkelt habe.
LG Steffi
cuchikind
6. Januar 2016 at 10:47Bei uns arbeiten Christkind und Weihnachtsmann auch zusammen. Wer nachher die Geschenke bringt, weiß man nicht.
Finn serviert und auch immer Tee mit Käsescheiben und freut sich dann, wenn wir "Ihhhh" sagen.
LG Steffi
Jutta von Kreativfieber
8. Januar 2016 at 08:08Die sind ja niedlich 🙂
Die schönsten DIY für die Kinderküche - Cuchikind
2. Mai 2018 at 22:08[…] einiges zum Thema: Häkel-Donut, Häkel-Sushi, Häkel-Kekse, ein Tutorial für das Nähen von Teebeuteln und Süßes aus Bügelperlen. Da muss doch jetzt was für euch dabei gewesen sein. Los […]