
Na, hast du zu Hause auch einen ganzen Stapel Spucktücher, die keiner mehr braucht, die aber zu schade zum Wegschmeißen sind? Dann lass uns daraus doch was Nettes machen. Zum Beispiel Dreieckstücher für Babies und Kinder. Wenn du keine Spucktücher mehr hast oder ein besonders schönen Musselinstoff wählen möchtest, dann schau mal hier.
Schöner Musselinstoff
Amazon-Partnerlinks

Probleme beim Nähen mit Musselin
Weil ich mit dieser Art von Stoff noch nie genäht hatte, wollte ich erstmal was Einfaches machen, um zu sehen, wo die Probleme liegen könnten. Da gibt es einige, mit denen man aber ganz gut umgehen kann.
Zuerst mal ist das Markieren mit dem Stoffstift gar nicht so einfach, weil sich der Musselin dabei gerne verzieht und sehr uneben ist. Am besten macht man dann keine Striche, sondern Punkte.
Das Nähen mit der Nähmaschine ging problemlos, nur muss man ordentlich Zugabe lassen, weil der Stoff schnell ausfranst oder ausreißt. Am Ende hat es aber gut geklappt.

Anleitung
Wie man ein Babyhalstuch näht und eine Vorlage findest du hier in einem meiner älteren Beiträge.
Als Label nimmst du einfach ein rechteckiges Stück SnapPap (Amazon Partnerlink), stanzst einen kleinen Stern (Amazon Partnerlink) aus und nähst dann mit Garn um das Tuch.
Das größere Tuch habe ich nur als Dreieck ausgeschnitten, damit der Rand extra ausfranst. Ich finde das sogar ganz hübsch. So muss man am Ende nicht mal mehr was Nähen, wenn man auf das Label verzichtet. Die Enden werden hier verknotet, beim Babytuch mit Kam Snaps (Amazon Partnerlink) verschlossen. Mit Musselin nähen ist also wirklich nicht schwer!
Mehr Nähideen findest du hier.
Willst du auch rentable Kooperationen durch Pinterest? Dann steigere deine Reichweite mit meinem Ebook!
21 Comments
Lilamalerie
4. Juli 2017 at 06:04Genau, wie du kannte ich diesen Stoff nur von den Stoffwindeln. Deine Idee, daaus die kleinen Dreiecktücher zu nähen, finde ich total praktisch und auch noch hübsch dazu.
LG, Monika
cuchikind
4. Juli 2017 at 09:26Danke liebe Monika! Mal sehen, ob es dann auch wirklich praktisch ist. Bisher habe ich immer Handtuchstoff dahinter genäht, das hat gut geholfen.
LG Steffi
Pauline Hoppelhase
9. Juli 2017 at 14:58Liebe Steffi,
ich habe auch vor ein paar Wochen bei Alles Für Selbermacher Musselin gekauft. Statt ein Dreieckstuch habe ich daraus eine einfache Sommerdecke genäht. Dafür habe ich von einem 1,5 m langen Stück Stoff einfach nur die Ecken umgenäht. Jetzt erfreut sich ein gerade neugeborenes Baby bei dem heißen Wetter an einer luftigen Decke und die Mama hat witzigerweise nachgefragt, ob sie eine entsprechend größere haben könnte.
Vielleicht nähe ich jetzt noch ein Dreieckstuch für den Kleinen dazu.
LG Pauline
Anonym
16. Juli 2017 at 06:23Super Idee ich habe noch Tücher nie benutzte ��
Julia
20. Juli 2017 at 05:23Stoff ist gekauft, jetzt kann es ausprobiert werden 🙂 bin gespannt wie das Tuch fertig aussieht. Das Ergebnis poste ich in meinem Blog und verlinke diese Ableitung dort auch
Karin Lechner
25. Juli 2017 at 22:57Oh wie süß! Dein Musselin ist ja superschön …
Ich hatte vor einigen Wochen aus einfarbigem Musselin ähnliche Baby-Halstücher genäht. Nun soll ich davon noch mehr machen, da das kleine Patenbaby eines nach dem anderen vollsabbert. 😀
Darum freue ich mich, bei dir diesen süßen Stoff entdeckt zu haben. Liebe Grüße vonKarin
PS – bin gespannt, was du noch so alles aus diesen Stoff zauberst.
Annika Dreger
30. Juli 2017 at 09:50Was für eine Sternenstanze hast du? Finde keine die für die Dicke von SnapPap geeignet ist.
Annika
cuchikind
31. Juli 2017 at 19:22Hallo Annika,
ich habe eine ganz normale kleine, ich versuche sie gleich mal zu finden und verlinke sie. Die ist eigentlich auch nur für Papier. Wenn man das SnapPap reinlegt und den Stanzer umgedreht auf dem Tisch drückt, dann geht das prima. Ich hau manchmal einfach drauf.
LG Steffi
Unknown
25. August 2017 at 15:47Das ausgefranzte gefällt mir super gut. aber wird das dann beim waschen nicht noch schlimmer? oder muss man es mit nem großen stich einfach versäubern vorne dran?
cuchikind
25. August 2017 at 16:38Ich habe es noch nicht ausprobiert, weil das Halstuch gerade an unserer Miffylampe hängt, aber das ist das Ende vom Stoff gewesen und ziemlich robust. Ich wollte es nämlich noch mehr ausfransen, das ging aber nicht, ist wirklich ziemlich fest.
VG Steffi
Linny
27. August 2017 at 09:50ALso kann ich nur das "fransig" lassen was schon von anfang an so ist? Dann kann ich bei nem tuch auch nicht jede seite so machen stimmts? Danke für diene hilfe 🙂
cuchikind
27. August 2017 at 12:14Hallo Linny,
ich habe die andere Seite lieber so gelassen. Ich denke, sie wird von selber ausfransen, wenn er das Tuch öfter trägt. Man müsste es einfach mal ausprobieren. Der Rand ist extra verstärkt fransig, da geht es auf jeden Fall.
Grüße, Steffi
Anonym
6. November 2017 at 15:47Hi liebe Steffi,
Die Halstücher sehen toll aus! 🙂 hast du zwischen die beiden musseelinstoffe auch Handtuch genäht, dass es stabiler ist? Oder reichen die beiden musselin Stoffe? Liebe Grüße anja
cuchikind
6. November 2017 at 16:52Hallo Anja,
nein, ich habe nichts mehr dazwischen genäht. Aber wenn das Baby viel Spucke verliert, würde ich noch einen Handtuchstoff dazwischen legen.
LG Steffi
maria d
19. März 2018 at 00:46Guten Abend Steffi, die Tücher sind ja wirklich toll. Wie groß müssen denn die Tücher zum Knoten sein?
Liebe Grüße
Maria
cuchikind
19. März 2018 at 06:38Hallo Maria,
das kommt ein bisschen auf den Halsumfang deines Kindes an. Die Diagonale sollte der Halsumfang plus 30cm sein etwa. Am besten probierst du es aus. LG
Malgoska
5. Mai 2018 at 21:05Vielen herzlichen Dank für die Idee, es hat sich als super begehrte Geschenkidee erwiesen. Zuhause haben wir inzwischen bestimmt 12 solche Halstücher in verschiedenen Formen.
Einfach genial!
cuchikind
6. Mai 2018 at 13:58Oh, das freut mich sehr. Wir haben hier auch einen riesigen Berg. Wir brauchen die aber auch wirklich. Momentan spuckt er nämlich ständig und da ist es gut, wenn das nicht sofort auf die Kleidung geht. LG
MargretWeisch
10. Mai 2018 at 19:53Hi sieht toll aus kannst du mir die Größe vom Zuschnitt sagen Danke
cuchikind
10. Mai 2018 at 21:10Im verlinkten Post ist die Vorlage. Wenn du die auf DIN A4 ausdruckst, erhälst du die richtige Größe. LG
Tina
1. September 2018 at 20:18Hallo. Hast du den Stoff vorher gewaschen? Lg Tina