
Heute kommt endlich mal wieder ein Tutorial. Ich zeige euch, wie man ganz einfach ein schönes Babyhalstuch nähen kann. Vor langer Zeit hatte ich euch mal eins meiner Halstücher präsentiert, jetzt wollte ich euch zeigen, wie ihr das nachmachen könnt. Es ist wirklich nicht schwer und geht ziemlich schnell.

Hier könnt ihr die Vorlage finden, die ihr einfach ausdruckt und zusammen klebt. Sie ist gedacht für 9-12 Monate, das hängt ja aber auch von der Halsdicke des Kindes ab. Ihr könnt die Papiervorlage anhalten und bei Bedarf einfach an den Enden etwas länger machen. Finn ist ja jetzt Zwei und ihm passen die Tücher mit dieser Vorlage immer noch.

Zuerst zeichnet ihr die Vorlage mit einem Stoffstift (huch, den braucht man also auch noch) auf den Stoff, den ihr euch ausgesucht habt und auf den Frotteestoff (oder ein altes Handtuch). Ihr könnt hier auch einen anders farbigen Stoff nehmen, dann kann man das Halstuch wenden. Ich habe mich für Frottee entschieden, da Finn sehr viel gesabbert hat, als er seine Zähne bekam und im Winter halten die Tücher auch noch warm.

Dann schneidet ihr beide Teile aus. Nähzugabe ist schon enthalten, ihr könnt also genau schneiden.

Wer möchte, kann auf den Außenstoff noch eine Applikation nähen oder ihr könnt euer Label einarbeiten. Dies müsst ihr genau so legen, wie auf dem Foto, damit es nachher richtig zu sehen ist.

Die beiden Teile werden nun mit der schönen Seite nach innen übereinander gelegt und mit Nadeln fixiert.

So, jetzt näht ihr die Stoffe aneinander und lasst oben eine Wendeöffnung von etwa 5 cm.

Das Tuch wird nun gewendet und die Öffnung per Hand zugenäht. Wenn ihr möchtet, könnt ihr das Halstuch jetzt noch bügeln. Und natürlich braucht ihr noch einen Verschluss. Ich nehme dazu Kam Snaps, die ich in allen möglichen Farben habe.
Fertig ist das Halstuch! Ich hoffe, euch hat meine Anleitung zum Babyhalstuch nähen gefallen. Viel Spaß beim Nachnähen.
23 Comments
Che Vaux CV
4. Februar 2014 at 06:21Oh, welch schöne Anleitung und der Stoff ist einfach zauberhaft und süß. Absolut kindertauglich.
LG
Che Vaux
Lilamalerie
4. Februar 2014 at 07:32Dankeschön für die detailierte Anleitung und den Schnitt!
LG,
Monika
Die Bommelfrau
4. Februar 2014 at 09:18Was für ein süßer Stoff! Halstücher werden bei uns aber nicht mehr getragen – hier sind jetzt Loops angesagt 🙂
LG Michele
johannarundel
4. Februar 2014 at 08:52Bei mir im Umfeld babyboomt es gerade gewaltig! Da kommt deine Anleitung genau richtig – das ist nämlich ein primaschnelles Geschenk! MERCI!
LG Johanna
Stil Allüre
4. Februar 2014 at 08:52Ich hab auch ein Freebie-Kinder-Wendehalstuch online – aber um so eine tolle Bild für Bild Anleitung habe ich mich immer gedrückt. Deine Stoffwahl ist ausgezeichnet und der Materialmix gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Sandra
Herzblut
4. Februar 2014 at 09:52Ah… so näht man das also. Ich finde diese Halstücher so goldig an den Knirbsen. Sollte ich noch ein Baby bekommen, weis ich jetzt wo ich die Anleitung dazu finde.
Vielen Dank!
Lg von Sissi
Sabine / Insel der Stille
4. Februar 2014 at 09:53Sehr süß – von Halstüchern kann man nie genug haben. Und so ein selbstgemachtes ist ein ganz wunderbares Geschenk 🙂
Liebe Grüße,
Sabine
LAPAUSA!
4. Februar 2014 at 11:44Eine super Anleitung und einfach ein genialer Stoff! Danke fürs Teilen!
Viele Grüße
Sabine
Kleefalter
4. Februar 2014 at 12:00Danke für diese tolle Anleitung. Der Stoff ist ja zuckersüss!
Lg Kleefalter
AlleinMein... nur für DICH gemacht !
4. Februar 2014 at 13:03So eine tolle Anleitung… und mit so viel Liebe zum Detail… :0) Liebe Grüße Doris
ars pro toto
4. Februar 2014 at 13:58Einfach nur süß! Von der Stoffauswahl, über den Materialmix, bis hin zum liebevoll gemachten Tutorial großartig! Ach ja, das Model ist auch super! 😉
Liebe Grüße
Sonja
Frau Eiskalt
4. Februar 2014 at 18:49Herzallerliebst – Tutorial wie Stoffauswahl. <3.
LG
Lindi Pekel
5. Februar 2014 at 05:18danke für die anleitung…
,meine mutter hatt frügher immer Halstücher mit klett geäht so konten mein Bruder und ich sie und selber um machen, und wieder ab… ist villeicht für später eine idee?
cuchikind
5. Februar 2014 at 12:33Hallo Lindi!
Ja klar, Klettverschluss geht auch. Ich bin nur persönlich nicht so der Fan davon, weil sich da immer alles reinhängt, vor allem beim Waschen. Da sind die Knöpfe praktischer. Aber stimmt, zumachen kann Finn die Tücher nicht selber.
LG Steffi
fräulein.fein
5. Februar 2014 at 17:45Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar auf meinem Blog. Deine Sachen sind aber auch seeehr klasse! Ich konnte nicht widerstehen und habe mich gleich mal in Deine Leserliste eingetragen.
Herzliche Grüße
Martina
betsi
4. März 2014 at 07:51Ich bekomme bald die alte Nähmaschine meiner Mutter – sie ist Schneiderin und ich habe erst ein mal an der Nähmaschine gesessen. Ich hatte vor, als erstes Halstücher zu nähen 🙂
cuchikind
4. März 2014 at 08:03Ja, das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Halstücher gehen recht einfach und schnell und das Ergebnis ist auch noch praktisch 😉
LG Steffi
astrid
9. Juni 2017 at 19:22Welche maße hat denn das fertige Halstuch (halsumfang, höhe und seitenlänge)? Ich habe leider keinen Drucker und würde den schnitt gerne selbst zeichnen 😉
cuchikind
9. Juni 2017 at 19:31Ich schaue gerade mal nach, Moment.
Also: Halsumfang= 37cm, Höhe= 14,5cm, Seitenlänge= 26,5cm.
Das kann man aber auch ganz individuell machen.
LG Steffi
astrid
10. Juni 2017 at 14:59Hallo Steffi, vielen lieben Dank fürs Abmessen 🙂 LG Astrid
Meine DIY-Baby-Halstuchsammlung - Cuchikind
24. April 2018 at 09:37[…] ganz komplett, da ich einige Tücher verschenkt habe) Halstuchsammlung, die nach dieser Anleitung hier hergestellt […]
Vera
9. Juni 2020 at 11:16Hallo Steffi, leider ist die Vorlage nicht mehr abrufbar. Kannst du sie vielleicht wieder hinterlegen? Danke & LG Vera
cuchikind
11. Juni 2020 at 21:15Ich habe es wieder online gestellt. War aus Versehen im Papierkorb gelandet. VG