Aus aktuellem Anlass (Coronakrise) und sehr vielen Nachrichten über Instagram auf meine Story heute werde ich meinen Post zu den besten Apps für Kleinkinder aktualisieren. Wie ich gerade sehe, ist das nach 5 Jahren auch dringend nötig. Einige der Apps gibt es nämlich gar nicht mehr, andere sind teurer geworden. Jetzt also alles aktuell!
Ich stelle euch tolle Spiele für Kinder ab 3 Jahren vor, die sinnvoll sind und euch mal kurz durchschnaufen lassen. Das soll keine Diskussion werden, ab wie viel Jahren man Kinder ans Ipad setzen sollte, das muss jeder für seine Kinder selbst entscheiden.

Apps für Kleinkinder

Lego Duplo
Ben spielt sehr gerne alle Duplo-Apps. Sie sind kostenlos und sehr süß gemacht. Vor etwa 5 Jahren als Finn im Duplo-Fieber war, gab es eine viel größere Auswahl an Duplo-Apps, die leider auf zwei heruntergefahren wurde. Es gibt einmal „Connected Train„, wo man Züge beladen und durch die Gegend fahren lassen kann. Wenn man die Duplo-Lok besitzt, kann man sie über die App steuern. Und dann gibt es noch „Lego Duplo World„. Extrem niedlich gemacht, mit den bekannten Duplo-Tieren und vielen verschiedenen Welten zum Spielen. Leider ist hier aber nur die Zug-Welt kostenlos. Die anderen finde ich persönlich ziemlich teuer, aber sie sind bestimmt toll.

Wimmel-Apps





Musik-Apps




Lauras Stern

Vorlese-Apps



Puzzle-Apps



Sonstige Apps




13 Comments
sara
24. Januar 2015 at 19:02Toller Post mit vielen Inspirationen!
Welche App ich auch empfehlen kann: Die Raupe Nimmersatt. Zum einen wird Wissen über die Raupe vermittelt und gleichzeitig wird aber auch gespielt.
Aber es gibt auch tolle Spiele die man ohne Apps auf dem IPad machen kann.
Hier Ideen aus unserem kita-Alltag mit iPad:
-ein Kind fotografiert ein Gegenstand ganz nah und die anderen Kinder raten um was es sich handelt.
– Farbenlehre: das Kind, das an der Reihe ist fotografiert einen Gegenstand in der genannten oder gewürfelten Farbe. Anschließend für die Kinder eine Collage erstellen mit deren Bildern.
– Kinder nehmen Geräusche auf und die anderen raten um was es sich handelt.
Was auch gut ankommt:
Bilder bearbeiten. Gesichter verzerren, Hüte aufsetzen… :))
Schönen Abend dir
cuchikind
24. Januar 2015 at 19:41Liebe Sara,
das sind ganz tolle Ideen, auf die ich noch gar nicht gekommen bin. Danke für die Tipps! Werde ich auf jeden Fall mit Finn machen.
Dir auch einen schönen Abend!
Knöpflekistchen
24. Januar 2015 at 20:56Hallo Steffi, vor ein paar Jahren hättest du für diesen Post sicher ein energisches Kopfschütteln bekommen , aber in der heutigen Zeit sind PC und Laptop. …usw. ganz normal geworden. Ich danke dir für all die tollen Vorschläge. Unser Junior ist jetzt 2 und interessiert sich für alles, was auch seine Schwester (7) interessiert. Somit hast du mir sehr geholfen ;o)
Liebe Grüße, Janet
cuchikind
24. Januar 2015 at 21:11Liebe Janet,
danke für deinen lieben Kommentar. Ja, ich habe auch ein wenig Bedenken vor Kritik gehabt, aber in Maßen finde ich die Nutzung digitaler Medien ganz normal und in Ordnung. Es freut mich, wenn ich dir ein paar Tipps geben konnte.
LG Steffi
Constanze Sturm
25. Januar 2015 at 13:58Hallo Steffi, danke für die tollen Tipps! Ich bin auch der Meinung man kann die Kinder heutzutage von diesen Medien nicht fern halten. Unser Großer (2) darf manchmal vor dem Einschlafen ein bisschen portugiesische Kinderserien schaun. Mein Mann spricht zwar mit den Kindern nur in portugiesisch, aber da das restliche Umfeld (Kita, Freunde, usw) deutsch spricht, ist das so eine zusätzliche Lernhilfe.
LG Constanze
designbygutschi
25. Januar 2015 at 14:54Hallo Steffi,
danke für die tolle Vorstellung der App´s …
Meine Lieblings-App für Kids ist diese hier …
http://colarapp.com/
Die Kinder malen die Malvorlagen aus … dann werden die Bilder mit der speziellen App eingescant und "lebendig" …
Das bringt auch die Kinder zum malen, die sonst nie einen Stift anfassen würden.
Herzliche Grüße
Jutta
cuchikind
25. Januar 2015 at 15:56Hallo Jutta,
wow, das ist ja eine tolle App, die lade ich sofort runter. Danke für den Tipp!
LG Steffi
cuchikind
25. Januar 2015 at 15:56Hallo Constanze, na das ist ja auch wirklich was Sinnvolles. Ich finde es toll, wenn Kinder mit zwei Sprachen groß werden.
LG Steffi
Eva Dorothée
26. Januar 2015 at 13:29Hallo Steffi,
ich bin auch der Meinung, dass es nicht schadet, wenn die Kinder ab und zu mit dem Tablet oder dem Smartphone spielen, solange sie darauf kindgerechte Apps haben. Für entspannte lange Zugfahrten oder Flüge gibt es kein besseres Geheimrezept 🙂 Habe hier auch noch eine Liste mit pädagogisch wertvollen, unbedenklichen Apps für Kleinkinder, witzigerweise gibt es keine einzige Übereinstimmung mit Deiner Liste: http://www.mamaclever.de/2014/08/empfehlenswerte-apps-fuer-kleinkinder/
Liebe Grüße,
Eva Dorothée
cuchikind
26. Januar 2015 at 18:44Hallo Eva Dorothee,
danke für deinen Link, ich habe gleich mal geschaut. Ja lustig, dass wir ganz andere Apps vorstellen. Ein paar von deinen kenne ich auch, Finn ist aber schon ein bisschen zu alt dafür, deshalb habe ich sie gar nicht mehr vorgestellt.
Ich finde auch, im Flugzeug gibt es wenig, was besser hilft als das Ipad.
LG Steffi
Jil Ha
26. Januar 2015 at 20:04Die Apps von Fox & Sheep sind hier auch sehr beliebt! 🙂
Magda
28. März 2020 at 20:38Vielen lieben Dank für deine Tipps, aber wenn man mit den großen lernt ist das eine super Alternative um ein bisschen Ruhe ins Haus zu bringen. Werde es nächste Woche gleich ausprobieren.
Danke Grüße Magda
cuchikind
28. März 2020 at 21:29Das freut mich sehr. Danke für dein Feedback liebe Magda!