Heute gibt es mal wieder ein Tutorial für euch. Im Februar war ich beim Blogger-Breakfast in Wiesbaden, bei dem uns Barbara von „Die Photographin“ mit Duck Tape ausgestattet und erklärt hat, wie man ein Visitenkartenetui macht. Fasziniert davon, was sich aus einfachem Klebeband so herstellen lässt, habe ich überlegt, was ich mal daraus machen könnte, das es bisher noch nicht gibt. Spontan ist mir eine Pixibuchhülle eingefallen. Ich hatte euch hier schonmal gezeigt, wie man eine näht, aber mit Klebeband geht es noch viel schneller. Die aus Stoff sieht natürlich schöner aus, aber fürs Schwimmbad zum Beispiel ist die aus Duck Tape doch viel praktischer.
Duck Tape bekommt ihr in guten Bastelgeschäften, in manchen Baumärkten oder online:
Mir hat es das Band mit den süßen Campern angetan und Finn steht da momentan sowieso total drauf.
Es geht los. Ihr braucht zuerst eine Unterlage, auf die ihr das Band kleben und wieder abziehen könnt. Ich habe einfach ein großes Schneidebrett benutzt. Ihr klebt vier Lagen des Duck Tapes etwas überlappend aneinander, so dass eine Fläche entsteht, in die zwei Pixibücher locker mit 5cm Abstand zu den Seiten und zueinander reinpassen. Lieber zu groß, wir schneiden sowieso noch zu.
Ihr nehmt die Klebefläche jetzt vom Schneidebrett und legt sie umgedreht vor euch.
Auf die erste Fläche klebt ihr eine zweite nach dem gleichen Prinzip. Ihr könnt ein anderes Klebeband benutzen oder einfach alles mit einem machen.
Legt zwei Pixibücher auf die Fläche, so dass ihr sehen könnt, wie viel ihr abschneiden müsst. Ich habe dazu einen normalen Cutter verwendet.
Achtet darauf, dass zwischen den Pixibüchern so viel Platz ist, dass man das Ganze zusammenklappen kann. Dann schneidet ihr mit 2cm Rand alles um die Bücher ab. Bei mir sieht das weniger aus, ich habe erst am Ende gemerkt, dass es etwas zu eng ist und musste es ein bisschen einschneiden.
Ihr benötigt nun die zwei Innenteile, die etwas größer als ein Pixibuch sein müssen. Fertigt sie genau so an wie die große Fläche, also Klebeband auf Klebeband.
Jeweils eine lange Seite der Innenteile wird mit etwas Duck Tape verschönert. Ich habe es dazu ein bisschen schmaler geschnitten. Damit verschwinden die unschönen Kleberänder. Die Innenteile legt ihr jetzt mit dem schönen Rand nach innen auf die große Fläche.
Nun werden die kleinen Teile mit dem großen verbunden, indem ihr sie mit Klebeband komplett umrundet. Dazu habe ich das mintfarbene Band wieder etwas geschmälert.
Nur noch in der Mitte falten und schon ist eure Pixibuchhülle fertig. Bei uns passen vier Bücher hinein. Und wenn jetzt mal das nasse Handtuch in der Tasche rumfliegt, ist das auch nicht schlimm.
Mehr Kreatives findet ihr hier. Schaut doch mal auf meinem Pinterestboard vorbei, was man noch so aus Duck Tape machen kann.
* Amazon Partnerlinks
5 Comments
Isabel
29. März 2016 at 06:06Hallo Steffi,
das ist ja ein super Tutorial! Danke für die Anleitung und die vielen Fotos! Ich kannte Duck Tape noch gar nicht und werde bestimmt bald etwas damit ausprobieren.
Liebe Grüße! Isabel
Franzy vom Schlüssel zum Glück
29. März 2016 at 13:19praktisches teilchen 🙂
Wenn wir sowas früher gehabt hätten sähe Mamas Pixibuchsammlung (sie sammelt heute noch) sicher anders aus XD
Lieben Gruß
Franzy
Sabrina
29. März 2016 at 17:21Das ist ja eine geniale Idee! Vor allem wenn man die Bücher mit an den Strand oder ins Schwimmbad nehmen will, ist das nicht nur stylish sondern auch mega praktisch.
Liebe Grüße, Sabrina
Fränzi
31. März 2016 at 08:43Ich gebe zu ich habe noch nie von Duck Tape gehört, das sieht ja toll aus 🙂 Hält es denn auch eine Weile?
Liebe Grüße
Fränzi
cuchikind
31. März 2016 at 08:47Hallo Franz! Auf jeden Fall. Ich glaube, das geht nie kaputt. Das Duck Tape ist viel stärker als normales Klebeband.
LG Steffi