Tipp 1: Lasern
Tipp 2: Magnesium
Tipp 3: Tee
Tipp 4: Mam-Kompressen
Leider nicht ganz billig, aber sehr hilfreich. Wenn man sie vorher in den Kühlschrank stellt und dann mit der Schere einmal durchschneidet, kann man damit die Brustwarzen kühlen und regenerieren. Ich habe sie immer nachts benutzt.
Tipp 5: Lansinoh-Salbe
Wollfett macht die Warzen weich und schützt sie. Das Baby schmeckt es nicht, es stört also nicht. Es gibt verschiedene Firmen, die es anbieten, Lansinoh ist meiner Meinung nach aber die beste (und teuerste).
Tipp 6: Auffangschalen
Eigentlich sind die Dinger zum Auffangen der Milch gedacht. Das machen sie auch super. Aber noch besser sind sie, um die Brustwarzen zu schonen. So werden sie nicht so plattgedrückt. Sieht ein bisschen freaky aus, deshalb habe ich die nur zu Hause angezogen. Die von Medela haben oben noch Luftlöcher, was ich wichtig finde, weil so gut Luft an die Brüste kommt.
Tipp 7: Abpumpen
Wenn die Brustwarzen richtig fies wund sind, dann muss man notfalls ein paar Tage abpumpen und mit der Flasche füttern. Falls das Baby das mitmacht. So können sich die Warzen ein bisschen regenerieren ohne dass ein kleiner Kiefer darauf rum beißt.
Tipp 8: Stillhütchen
Gott sei dank habe ich die bisher noch nicht gebraucht. Manche schwören darauf, bei mir hat es beim ersten Kind nicht so viel gebracht. Sie schützen die Brustwarzen etwas, viele Babys haben aber Probleme, damit gut zu trinken. Das muss man einfach mal ausprobieren.
Tipp 9: Stilleinlagen
4 Comments
Eve
28. Oktober 2017 at 12:15Mir wurde von den Hebammen Schwarzer Tee empfohlen. Einfach nach dem Stillen auftupfen und dann an der Luft trocknen lassen. Überhaupt hilft Luft in der ersten wunden Zeit gut.
Ich habe auch keine (teure) Creme gekauft, sondern einfach pures Lanolin in der Apotheke.
Die MultiMam Kompressen habe ich auch benutzt wenn es ganz schlimm war.
cuchikind
28. Oktober 2017 at 12:38Liebe Eve,
danke für deine Tipps. Das mit dem schwarzen Tee habe ich auch schonmal gehört, aber noch nicht ausprobiert.
LG Steffi
Eva Kartoffeltiger
16. November 2017 at 16:12Vielen Dank für die Tipps! Einige kannte ich schon und das mit dem Magnesium ist Gold wert!
Meike Teila
7. März 2018 at 07:39Der Tipp mit dem Magnesium ist wirklich Gold wert!
Ich wusste gar nicht wie wichtig das Magnesium eigentlich ist. Sowohl während der Schwangerschaft, als auch davor und danach. Für alle die sich, so wie ich, näher darüber informieren möchten, die finden hier sämtliche Informationen dazu.
LG Meike