Sobald die Kleinen in das Krabbelalter kommen und in der Lage sind, Türen zu öffnen, muss man sich Gedanken über die Sicherheit, vor allem in der Küche machen. Nun gibt es unschöne Beispiele (DM und Co), die vorschlagen, hässliche Plastikteile an die Küchenschränke zu kleben, so dass man nachher möglichst noch neue Türen kaufen muss. Ich habe wirklich alle Modelle gesichtet und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das so furchtbar aussieht und nicht in Frage kommt. Da ja aber die Sicherheit vorgeht und wir auch Putzmittel in unseren unteren Küchenschränken haben, hatte ich eine andere Idee:
Das funktioniert natürlich nur, wenn man die passenden Griffe hat, die gibt es bei dem schwedischen Möbelhaus. Finn kann die Schränke nicht mehr öffnen, wir aber ganz schnell, indem man die Kordel einfach abzieht.
Klar, hübsch ist was anderes, aber ich finde es viel viel besser als diese Plastikteile.
3 Comments
Detailliebe
13. Juli 2013 at 19:04Hallo,
an der Hundehütte haben wir ca. 3 Monate gebaut, immer mal wieder wenn wir Zeit dafür hatten. 🙂
Und das ist ja mal eine tolle Idee, super kindersicherung und auf jeden Fall viel schöner!!
Liebe Grüße, Melanie
Maike Blank
13. Juli 2013 at 19:35Ach, war ich froh, dass ich das alles nicht gebraucht habe. Unser Sohnemann hat die Schränke aufgemacht, hineingeschaut und dann brav die Tür wieder zugemacht. Nur die "Tupper"-Schublade durfte und wurde ausgeräumt 🙂
Schönes Wochenende, Maike
Sch-a-nell
14. Juli 2013 at 09:07Clevere Idee und allemal schöner als alles Plastikzeug.
Schön Dich gestern kennen gelernt zu haben, ich habe dich jetzt auf meinem Blogroll. Hab noch einen tollen Sonntag. Gruß Iris