Ich finde Ikea-Hacks immer total cool. Wir haben nicht mehr so viel daher, weil ich es gerne individueller mag. Mit den Hacks kann man sich aber etwas ganz eigenes zaubern, das sonst niemand hat. Das macht aus einfachen Produkten aus dem Regal extravagante Highlights.
Einen kurzen Mini-Ikea-Hack gibt es heute in den Sommerferien, da ich an einem aufwändigerem Projekt arbeite, das ich euch aber erst im September zeigen kann 😉
Nachdem ich unsere Vorratsdosen gepimpt habe, hingen die silbernen Magnetdosen von Ikea etwas gelangweilt am Kühlschrank herum und wollten so gar nicht mehr dazu passen.
Also habe ich schnell wieder die Sprühfarbe (Amazon Partnerlink) herausgeholt und aus Silber wurde Kupfer. Wenn ihr das macht, denkt daran, die Glasscheibe abzudecken. Das geht mit Klebeband sehr gut. Das lässt sich dann später auch einfach wieder abziehen.
Nachdem ich losen Tee in die Dosen gefüllt habe, habe ich sie mit dem Dymo (Amazon Partnerlink) beschriftet. Das war es schon.
Wenn ihr Lust auf noch mehr Ikea-Hacks habt, dann schaut mal auf meinem Pinterestboard vorbei.
18 Comments
Sarah von Sarahlinde
11. August 2015 at 08:32Sehr coole Idee 🙂 Ich liebäugel auch schon Ewigkeiten mit den Magnetdosen, wird wohl endlich mal Zeit dafür.
Viele liebe Grüße
Sarah
Line
11. August 2015 at 11:13Sehen richtig cool aus.
Warum drückst du die Scheibe nicht einfach raus anstatt sie abzudecken? Geht ganz einfach, mach ich für meine Dosen-Nadelkissen auch so.
Lieben Gruß, Line
cuchikind
11. August 2015 at 11:41Huhu Line,
hast du die gleichen Dosen? Ich habe das versucht, die Gläser saßen bei mir aber total fest und ich wollte die Scheibe nicht kaputt machen. Das wäre dann tatsächlich viel einfacher.
LG Steffi
Christine G.
11. August 2015 at 12:20Hallo Steffi, tolle und gut ausschauende Idee. Die Magnetdosen (schon so oft bin ich an Ihnen vorbeigegangen) könnten mir auch gefallen. Danke für´s Zeigen.
Liebe Grüße an dich. Christine
Mama Nina
11. August 2015 at 18:39Super Idee Steffi. Das wär auch was für mich, nur leider haperts bei uns am "Haftgrund". Aber falls wir mal – in gefühlten 30 Jahren – eine neue Küche kriegen sollten, dann würde ich das auf alle Fälle auch machen – sieht total super aus.
Liebe Grüße Nina
cuchikind
11. August 2015 at 18:51Liebe Nina,
es gibt im Baumarkt auch Magnetfarbe zu kaufen. Dann kannst du alles magnetisch machen, was du magst 😉
LG Steffi
anna
11. August 2015 at 20:57Sieht super aus! Ich mag ja so schnell machbare Ideen. In Kupfer wirken sie direkt ganz anders!
LG anna
grey crown
12. August 2015 at 07:35Liebe Steffi,
super einfache und schnelle, aber schöne Idee… gefällt mir gut!
Der Tee sieht einfach klasse aus in den kupferfarbenen Dosen.
Liebe Grüße, LENA
Jenni Ko
13. August 2015 at 19:53Die Dosen hängen auch an meinem Kühlschrank. Und seit der Blogst bin ich ja auch Kupfer-Fan, daher gefällt mir dein Ikea Hack echt gut! 😀
Unknown
3. Juni 2017 at 15:17Ich war heute bei IKEA und habe die Dosen nur in Silber gefunden. Wo bekomme ich denn die kupfernen her?
cuchikind
3. Juni 2017 at 19:34Hallo! Die gibt es auch nur in silber, das ist ja ein Teil des DIYs. Ich habe sie kupferfarben angesprüht.
Grüße, Steffi
Anni
19. September 2017 at 10:32Hallo Steffi!
Die Dosen sehen wirklich super aus – wir bauen gerade ein Haus und die Küche soll kupferfarbene Akzente bekommen, die Dosen hab ich auch schon seit Jahren in meiner aktuellen Küche hängen, das ist also ein prima Hack für mich 😉
Welche Farbe hast du denn benutzt? Ist die abriebfest?
Beste Grüße,
Anni 🙂
Anni
19. September 2017 at 11:01Prima, danke dir! Dein Blog ist echt super, hab ihn leider gerade eben erst entdeckt 🙂
LG und einen schönen Tag!
cuchikind
19. September 2017 at 10:58Ja, unbedingt. Man kann so viel mit denen machen.
LG Steffi
cuchikind
19. September 2017 at 10:59Gerne. Geht auch echt superschnell und ist nicht teuer.
LG Steffi
cuchikind
19. September 2017 at 10:59Ja, das stimmt. Viel edler irgendwie. Und man erkennt nicht sofort, dass es Ikea ist.
LG Steffi
cuchikind
19. September 2017 at 11:00Hallo Anni,
ich habe Sprühfarbe von Marabu benutzt, ich habe es jetzt auch im Artikel verlinkt. Die hält jetzt schon seit über 2 Jahren.
LG Steffi
cuchikind
19. September 2017 at 11:03Das freut mich, danke dir!