Anleitung
Zuerst müsst ihr euch überlegen, wie groß eure einzelnen Dreiecke am Ende werden sollen. Meine haben eine Höhe von etwa 20cm. Aber das könnt ihr individuell anpassen. Ein Dreieck zeichnet ihr auf und spiegelt es an der langen Seite, so dass ihr zwei nebeneinander habt.
Lasst beim Übertragen auf den Stoff 0,5 cm Nahtzugabe und schneidet so viele Dreiecke aus, wie ihr nachher gerne haben möchtet.
Zusätzlich schneidet ihr Buchstaben aus, wenn ihr welche aufnähen möchtet.
Zuerst werden die Dreiecke mit den Buchstaben versehen (mit einem Zickzackstich zum Beispiel), danach werden diese linksseitig zusammen genäht, das heißt mit der schönen Seite innen. Es reicht, wenn ihr die noch offene, lange Seite zusammen näht. Die kurze Seite oben muss unbedingt offen bleiben. Die einzelnen Dreiecke werden vorsichtig gewendet und glatt gebügelt.
Am Ende näht ihr Schrägband über alle Dreiecke. Achtet darauf, dass der Stoff der Wimpelkette genau mittig zwischen dem Band liegt und es vorne und hinten gleichmäßig fixiert wird. Dann sind die Wimpel auch schon fertig. So einfach ist das Nähen einer Wimpelkette.
11 Comments
ColiBriCologne
25. Juni 2013 at 05:17Hallo Steffi,
da hast Du aber einen schönen Blog gezaubert. Danke für Deinen Kommentar. Sonst hätte ich gar nicht gefunden!
Mir gefallen die applizierten Buchstaben so gut ~ auch bei der Carla-Decke!
Hast Du dafür ein Schnittmuster?
Lieben Gruß
Britta
greenfietsen
25. Juni 2013 at 05:45Hallo Steffi! Ich komme auf einen Gegenbesuch vorbei. 😉 Deine Wimpelkette ist sehr hübsch geworden. Ich liebe ja diese Gute-Laune-Fähnchen. Ich habe vor einiger Zeit auch so eine für den Garten genäht, aber bei dem Wind da draußen ist sie ständig verdreht und verheddert. Das Problem hast du im Kinderzimmer sicher nicht. 🙂 Liebe Grüße, Katharina
ännisews
25. Juni 2013 at 06:37Ich liebe Wimpelketten und verschenk sie auch total gerne. Deine ist superschön geworden.
Liebe Grüße, Änni
Katha
25. Juni 2013 at 09:59Ich mag Wimpelketten auch total gerne, hab für mein Büro auch eine genäht. Die machen einfach echt was her. Die Idee mit dem Namen find ich auch süß, so könnte man die Wimpelkette auch als "Namensschild" an die Zimmertür hängen oder so 🙂
Liebe Grüße!
filzekatze
25. Juni 2013 at 08:15Eine sehr schöne Idee! Ich werde mir sicherlich auch noch eine für unseren Schatz machen.
GLG Jenny
*verSTOFFlicht*
25. Juni 2013 at 08:39Was für eine super schöne Wimpelkette!!! Die gefällt mir ausgesprochen gut! Und vielen Dank für die Anleitung…ich will auch schon seit Wochen mal eine nähen, ich denk ich geb mich dann mal bald da ran! Deine tolle Wimpelkette hat mir jetzt den letzten Motivationskick dazu gegeben! ;-))
Und ich freue mich, dass ich so Deinen süßen Blog entdeckt habe! Hier gefällts mir, ich bleib dann mal ein Weilchen als Follower! ;-))
Liebe Grüße
Tina
Frau Brause
25. Juni 2013 at 11:03Leider habe ich es in nun 20 Monaten immer noch nicht geschafft dem Lausejungen solch eine Kette zu nähen. Vielleicht bald! 🙂 Deine finde ich super!
Chaos & Queen
25. Juni 2013 at 09:42Finde ich total toll! Hab antuell nur irgendwie so viele Ideen gesammelt, dass ich schon fast überfordert bin, wo ich überhaupt anfangen soll 🙂 Wimpelkette wollte ich aber auch schon immer mal machen…ich wünschte ich hätte viiiieeeeel mehr Zeit! 🙂
Tami Lu
25. Juni 2013 at 18:23Egal, jede einzelne Wimpelkette ist für sich etwas besonderes. Bei mir steht sie auch schon sehr lange auf der To-Do-Liste… Deine finde ich richtig schön.
Wenn du Lust hast schau doch mal bei mir vorbei.
Liebe Grüße
Tanja
http://tamilu-mitliebegenaeht.blogspot.de/
Telani
16. Juli 2013 at 13:34Deine Wimpelkette gefällt mir auch sehr gut 🙂 Ja ich fand auch, dass sie wesentlich länger gedauert hat, als ich es vermutet hatte. Dein kleiner Sohn wird sich aber ganz bestimmt noch lange daran erfreuen!
Ganz liebe Grüße,
Katharina
Anonym
18. Juli 2014 at 08:16Vielen lieben Dank für diesen tollen Blog….genau so eine Anleitung habe ich als Nähanfängerin gesucht.
Schon lange will ich meinen Minibalkon für die Kinder bunt und fröhlich gestalten , da er für uns als Großfamilie eine Art zusätzliches Zimmer ist im Sommer.
Mach weiter so…..