– Tragesystem (am besten erst kaufen, wenn das Baby da ist, damit man Probetragen kann; wir hatten eines von Babybjörn, das mochte Finn aber nicht und ein Tragetuch, mit dem wir leider gar nicht klar kamen. Ich würde jetzt einen Manduca* oder eine Ergobaby kaufen.)
– Einmalwickelauflagen
Für die Mama:
– Still-BHs (Rossmann hat die besten, eine Nr. größer als am Ende der Schwangerschaft)
– Stilleinlagen (von Dm)
– Brustwarzensalbe (von Lansinoh, teuer aber gut)
– Binden (für die erste Woche die größten, die man finden kann ;-( )
– Stilloberteile (H&M oder Verbaudet)
– Stillhütchen (von Medela, bei wunden Brustwarzen)
– Brustwarzenschoner (nicht die von Medelea, die drücken)
– Stillkissen (schon vorher zum Schlafen und Sitzen kaufen)
Was man eigentlich nicht braucht:
– Heizstrahler (es ist bei uns immer etwa 22 Grad in der Wohnung, das reicht)
– Babywaage (die Hebamme hat eine und danach reicht die normale Personenwaage)
– Stubenwaagen (Finn lag bei uns immer entweder auf einer Decke oder in der Wippe)
– Spieluhr (gibt tolle Apps 😉 )
– Cool-Twister (Wir haben immer einen Becher mit kaltem abgekochtem Wasser im Kühlschrank stehen und mixen das dann)
– Buggy (wir haben den Quest von Mac Laren*, den kann man schon ab dem 6. Monat benutzen, da er in die Liegeposition verstellt werden kann. Bis heute sind wir super zufrieden damit.)
– Lauflernschuhe (erst feste Schuhe kaufen, wenn die Kinder wirklich alleine laufen, vorher mögen sie es meist eh nicht)
– Fahrradsitz (Römer Jockey Comfort*) und Helm* (wir hatten erst einen von Ked (nicht empfehlenswert) und momentan einen von Nutcase (sehr teuer, aber wunderschön und tolle Qualität))
– Trinkflaschen
– Tripp Trapp von Stokke* mit Babysitz und Sitzkissen (sobald sie sitzen können)
– Plastikteller und -schüssel, Plastikbecher (wenn sie alleine essen)
– Bobbycar* (etwa mit einem Jahr, mit Schiebestange)
– Puzzlematte
– Pukky Wutsch und dann ein Laufrad (wir haben eins von Kokua und das ist toll)