Das Papierding, das ihr hier seht, nennt man Plissea. Das weiß ich ehrlich gesagt auch erst seit der Creativeworld. Dort hat der Topp-Verlag einen kleinen Bastelkurs angeboten, den ich gleich mal in Anspruch genommen habe. Ich versuche euch jetzt mit eigenen Worten zu beschreiben, wie es funktioniert hat.
Ihr braucht eine nicht zu dicke Pappe, kleine Perlen, Satinband, Kleber, etwas Draht und Nylonfaden.
Zuerst schneidet ihr euch einen etwa 15cm breiten Streifen (Länge ist DIN A4) aus und knickt diesen viermal jeweils in der Mitte ohne ihn wieder auseinander zu falten, so dass ihr acht gleich große Teile erhaltet. Diese faltet ihr jeweils noch mal in der Mitte so hin und her, dass es wie eine Ziehharmonika aussieht. Am Ende knickt ihr zwei kleine Dreiecke ein. Allerdings habe ich es zuerst falsch gemacht. Die Außenseite (also die schöne Seite) muss jetzt unten liegen.
Hier ist es jetzt schon richtig herum. Ihr knickt nun die linke Seite um, so dass sie mit dem kleinen Dreieck auf der anderen Seite abschließt. Wieder aufklappen. Ihr müsst nun immer abwechselnd ein kleines Dreieck knicken (eins habt ihr ja schon), dann den ersten Streifen umklappen, ein großes Dreieck bis zur gefalteten Linie wie auf Bild 2 knicken und wieder den Steifen umklappen. Achtet darauf, dass ihr den Falz nur bis zum Ende des jeweiligen Streifens macht. Oh Gott, kann man das verstehen? Nächstes Mal mache ich ein Video. Ihr könnt gerne noch mal nachfragen. Das macht ihr bis zum Ende durch. Dann müsst ihr die gefalteten Dreieckslinien wie auf Bild 3 heraus knicken und alles zusammen falten.
Wenn das bei euch jetzt wie auf Bild 1 aussieht, dann prima. Wenn nicht, nicht. Ihr klebt jetzt die letzten zwei Streifen aneinander, so dass ihr einen Tunnel erhaltet. Wenn ihr ihn vorsichtig zusammenfaltet, sollte schon die Kugel entstehen. Oben und unten müsst ihr nur noch kleine Dreiecke umklappen, dann ist das Papier schon fertig.
Jetzt nehmt ihr zwei Satinbänder und bindet sie in der Mitte mit dem Nylonfaden zusammen. Zwei Perlen darauf, Papierkugel auffädeln, wieder zwei Perlen, zuknoten. Fertig. Den Nylonfaden könnt ihr gut mit einem dünnen Draht, den ihr doppelt legt, als Schlaufe durch das Papier ziehen.
Das war ganz schön schwer zu erklären. Ich hoffe, ihr könnt es verstehen.
Mehr Kreatives findet ihr hier.
21 Comments
sara
17. Februar 2015 at 05:37Guten Morgen,
der sieht aber toll aus. Den probiere ich auch mal aus. Danke für die Anleitung.
Liebe Grüße sara
utatravel
17. Februar 2015 at 06:16ich sehe immer wieder Papier-Plissee und finde das wunderschön
deine Anleitung werde ich mal ausprobieren – danke dafür
lieben Gruß
Uta
Mila
17. Februar 2015 at 08:20Egal wie es sich nennt, dein Werk, ich finde es sehr schön und werde auch bald mal Lampions basteln… LG mila
alvariina
17. Februar 2015 at 08:24Ganz tolle Plissea die Du da gemacht hast.Und das Sternchenpapier ist herzallerliebst, genau das richtige für die Kids. Jedes mal wenn ich diese wunderschönen Papier- Plissea sehe denke ich, ich muss es auch mal ausprobieren. Danke Dir für die super Anleitung!
Lieben Gruß von Katharina
cuchikind
17. Februar 2015 at 09:13Ich bin gespannt, ob man meine Anleitung versteht 😉
cuchikind
17. Februar 2015 at 09:15Das Papier habe ich mal bei Tchibo gekauft, die haben oft echt schöne Bastelsachen. Viel Spaß beim Nachmachen!
LG Steffi
Zauberpunkt
17. Februar 2015 at 10:24Liebe Steffi
vielen Dank für diese tolle Anleitung… ich wollte schon immer mal diese tollen Origamikugeln ausprobieren und habe mich nicht gewagt!
Nun, wenn ich die Bilder sehe, denke ich, es ist wahrscheinlich gar nicht mal so schwierig…
Grüss dich lieb und danke schön
Nicole
Mama³
17. Februar 2015 at 11:10Oh ich bin in das Sternenpapier verliebt;-)
Und deine Anleitung ist super, jetzt werde ich mich wohl auch mal an dieses Faltprojekt wagen.
Danke!
Liebe Grüße
Stephi
cuchikind
17. Februar 2015 at 11:23Nein, es ist wirklich nicht schwierig und dauert nur 15 Minuten 😉
ewigkind.de
17. Februar 2015 at 14:37Dein Papierplissess sind aber schön geworden. Das ist vielleicht auch mal eine schöne Abwechslung zu den normalen Ostereiern, die Grundform passt ja schon mal.
Liebe Grüße Anja
cuchikind
17. Februar 2015 at 14:52Ja stimmt, gute Idee 😉
alvariina
17. Februar 2015 at 16:20Danke! Lg Katharina
Fränzi
17. Februar 2015 at 18:03Oh, das sieht aber gut aus. Mal sehen, ob ich das auch hinbekomme, Papierbasteln ist ja eher nicht so meins 🙂
ars textura
17. Februar 2015 at 21:26Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habs schonmal auf gut Glück versucht, solche Anhänger zu basteln, aber das ist leider in die Hose gegangen…
Liebe Grüße
Dörthe
MoMo
18. Februar 2015 at 12:49Oh, das ist aber sehr hübsch. Muss ich gelegentlich nachbasteln. Ich finde es sehr gut erklärt.
cuchikind
18. Februar 2015 at 12:50Hallo Dörthe,
ja ohne Anleitung hätte ich das auch nicht geschafft. So einfach ist es nicht, sich das selbst zu erklären.
LG Steffi
Anonym
23. Februar 2015 at 19:52Dein Plissee ist super schön geworden. Es würde farblich sogar perfekt in mein Zimmer passen. Leider verstehe ich die Anleitung nicht so ganz und ich versuche es mit deinem baldigen Video noch einmal.
Danke trotzdem 🙂
cuchikind
23. Februar 2015 at 20:08Oh nein, das habe ich befürchtet. Die Stelle mit den Dreiecksfaltungen ist so schwer zu erklären. Oder wo hakt es bei dir? Vielleicht kann ich es noch mal besser erklären. Für ein Video habe ich momentan glaube ich keine Zeit. Ich bin schon mit den nächsten Projekten beschäftigt.
Grüße, Steffi
Anonym
24. Februar 2015 at 19:35Hey. Ja genau die Dreikecksfaltung ist sehr kompliziert. Aber vielleicht muss ich es mir nochmal in einer ruhigeren Minute anschauen. Ich freue mich sehr auf die nächsten Projekte
Lg 🙂
Anonym
24. November 2015 at 08:06Gut erklärt schon, aber ich verzweifle gerade daran habe mir vorher das Video, das es ja auch schon gibt, angeschaut, mein Problem ist das Zusammenschieben-falten am Ende, das klappt überhaupt nicht, einmal hab ich es rein durch Zufall geschafft. Gibt es da noch einen Trick? Lb. Grüße Lisa Erbach
KleinerVampir
8. März 2016 at 07:16Hallo Steffi,
vielen Dank für die schöne und bebilderte Anleitung, das werde ich gleich mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
KleinerVampir